Helden heilen, professionell begleiten!
Traumata und hybrider Krieg - Fortsetzung und Überarbeitung folgen, wenn wir in Sicherheit sind
Wer als Soldat der Schweizer Armee in Reserve bei einem heldenhaften Einsatz für die innere Sicherheit der Schweiz sein Leben aufs Spiel setzt, muss alleine mit seiner Kriegstraumatisierung fertig werden. Ich verlange, dass dafür, wie auch im realen Krieg traumatisierte professionelle Behandlung für Traumata bekommen, denn es gibt Methoden dafür. Es ist genug, gewöhnliche Menschen wie mich und ihn in derartige Intrigen, auch die Familie betreffend, herein zu ziehen. Recherchen aus öffentlich zugänglichen Berichten und Fachartikel hinsichtlich des eigenen Schadens an Vermögensentzug, Zwangsverschuldung, Vergandung von Berghängen sowie die Tätigkeit als Fachkraft in der Industrie zum Todesurteil zu erklären, gehört zum hybriden Krieg, ist aber auch im realen Krieg Kriegsverbrechen. Auch bei geheimen Einsätzen gilt, dass grösst möglicher Schutz und Wiederherstellung der Gesundheit gesichert werden muss.
Persönliche Gegenstände, Computer, Ausweise sind verschwunden. Es entsteht der Eindruck, dass er und seine Partnerin hätten zum Opfer gemacht werden sollen. Es war ein Einsatz der Schweizer Armee entsprechend den Vorgaben der Strategie Zwanzigeinundzwanzig, die das Schweizer Volk in einer Volksabstimmung 2003 gut geheissen hat. Damals ging es nach dem Ende des kalten Kriegs und dem Ende der Sowjetunion darum, dass die Schweizer Armee mehr für die innere Sicherheit, Katastrophenschutz und die Friedensförderung zuständig sein soll, da der Eindruck war, dass die Bedrohungslage nach Aussen nicht mehr bestand. Es war ein Einsatz für die innere Sicherheit. Ich habe mich auch einmal als Lockspitzel zur Verfügung gestellt für einen solchen Einsatz und habe mich sicher gefühlt. Dann war nichts mehr. Es handelt sich wie gesagt, um einen von mir mehrfach und immer wieder aufgezeigten hybriden Krieg, rein aus sachlicher Sicht, auf der Grundlage von Nationalsozialismus, Holocaust und anerkannten ökonomischen Gegebenheiten. Dieser hybride Krieg wurde ausgelöst durch die Kriege in anderen Ländern, die derzeit breit in den Medien diskutiert werden, einschliesslich der bei jedem Krieg herrschenden Propaganda und Falschmeldungen (fog of war) und vor allem fehlende Qualitätssicherung in der Finanzindustrie, Glücksspiel, hohe Staatsquote. Es gab zivile Opfer und Vermögensverluste.
Es gibt Friedensforschung und -förderung, aber kaum Massnahmen der Kriegsverhinderung und Massnahmen für Friedensresilienz. Das sollte sich ändern.